Berg“fest“

Hallo liebe Leser*innen! Da sind wir also, mitten drin – so wie auf einer Seereise, wenn die Hälfte des Weges geschafft ist. Zwar hängen bei uns keine bunten Fahnen im Wind, aber nach einem Jahr voller Abenteuer ist es an der Zeit, kurz durchzuatmen und… mehr

Die ersten ihrer Art: Zwei neue Paramesochridae-Arten aus dem Aleutengraben im Nord-Pazifik

Arten innerhalb der harpacticoid Familie der Paramesochridae sind typischerweise mit Habitaten innerhalb und unterhalb der Gezeitenzone assoziiert, sowie auch im Grundwasser zu finden (Gheerardyn & Veit-Köhler 2009). Bis jetzt wurden keine Arten dieser Familie aus Habitaten tiefer als 5.389 m gemeldet (Wells 2007, Gheerardyn &… mehr

Es ist geschafft - Die erste AleutBio Abschlussarbeit ist abgegeben!

Liebe Leser*innen, wie ihr wisst haben wir einige Studierende, die uns im AleutBio-Projekt unterstützen, z. B. als studentische Hilfskräfte für Sortierarbeiten oder Bachelor- und Masterand*innen, die bei uns ihre eigenen Projekte bearbeiten und sich damit maßgeblich an unserer aktuellen Forschung beteiligen und diese unterstützen. Dadurch haben wir die… mehr

Eintauchen in die ewige Nacht der Tiefsee im Frankfurter Zoo

Liebe Leser*innen, die Nacht der Museen ist ein kulturelles Ereignis in Frankfurt. 40 Institutionen öffneten dieses Jahr zwischen 19 und 2 Uhr ihre Pforten, um Besucher die Nacht über für ihre Ausstellungen zu faszinieren. Wie immer war auch das Senckenberg Museum dabei, dieses Mal sogar… mehr

Gelegenheit zur Teilnahme: Seascape Alaska Expeditionen zur Verbesserung unserer Kenntnisse der Tiefsee vor Alaska

Von Mai bis September 2023 werden die NOAA und ihre Partner auf dem NOAA-Schiff Okeanos Explorer eine Reihe von Seascape Alaska-Expeditionen durchführen. Das Hauptziel dieser sechs Expeditionen zur Erforschung der Ozeane mit Hilfe von Telepräsenz ist die Verbesserung des Wissens über unerforschte und schlecht verstandene… mehr