Süchtig nach Meer
8. Februar 2023, 20.07 Uhr AleutBio

Copyright: © 2023, Stefanie Kaiser
Ihr Lieben, Wie kann man in der Mitte von Deutschland fernab jeder Küste Tiefseebiologie betreiben? Die Frage wird uns oft gestellt, und zugegebenermaßen fragen wir uns das manchmal auch:-) Und das nicht wegen des Ortes – mit der Marinen Zoologie von Senckenberg in Frankfurt beschäftigt… mehr
Die Tiefsee und ihre Arten besser schützen! - Senckenberg Policy Brief
23. Dezember 2022, 18.05 Uhr AleutBio

Chong Chen (JAMSTEC, Japan); Henry Knauber (SGN, Frankfurt), Anne-Helene Tandberg (University of Bergen, Norway)
Die Augen der Welt sind auf Montreal gerichtet, wo die Teilnehmer der UN- Weltnaturschutzkonferenz (kurz COP15 – 07.-19.12.2022) über Nacht eine neue Vereinbarung getroffen haben, um den globalen Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. Geschätzt eine Million Tier- und Pflanzen Arten sind laut dem Weltbiodiversitätsrats IPBES… mehr
AleutBio Proben-Logistik - Eine Geschichte von zwei Containern, einer Atlantiküberquerung und der deutschen Autobahn
22. Dezember 2022, 19.52 Uhr AleutBio

Copyright: © 2022, Andreas Kelch
Hallo ihr lieben, nach einer Zeit der Funkstille hier ein kleines Update vom AleutBio Team aus Frankfurt. Und wir waren nicht untätig, sondern ziemlich beschäftigt mit allen logistischen Unwägbarkeiten, die so ein Container-Transport von Kanada nach Deutschland mit sich bringt. Nur eins vorweg: Die Container… mehr
Herzlichen Dank und auf Wiedersehen
6. September 2022, 13.00 Uhr AleutBio

Copyright: © 2022, Dr. Chong Chen
Am 29. August beendeten wir den östlichsten Transekt (Stationen 12-14) und erreichten nach etwa 5 Stunden Reisezeit unsere zusätzliche Station 15. Der letzte faunistische Gruß, den wir senden, ist ein Bild eines schönen Tintenfisches, wahrscheinlich der Art Grimpoteuthis imperator Ziegler & Sagorny, 2021. Er wurde mit… mehr

Copyright: © 2022, Thomas Walter, Creative Commons by Attribution; CC-BY-NC-SA
Dies ist mein letzter Blog für die AleutBio-Expedition. Vor 44 Tagen haben wir dieses große hadale Abenteuer begonnen. Ich möchte mich bei den Frauen und Männern an Bord bedanken, bei allen, die großzügig ihr Wissen mit mir geteilt haben, die Methoden und vorläufigen Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen… mehr

Copyright: © 2022, Dr. Anne Helene S. Tandberg
Unsere Expedition zur Erforschung des Aleutengrabens ist bald zu Ende, wir haben die letzte Station beendet, die Labore eingepackt und nun auch alles in unsere Container gestaut. Was bleibt dann noch übrig? Der ganze Rest der Wissenschaft! Wir haben viele, viele Proben, die auf unterschiedliche… mehr

Copyright: © F. Antasy & N.N.B. Brenke
Geneigte Leser, heute ist ein sonniger Tag. Es ist angenehm, nicht zu warm, nicht zu kalt. Ich habe hier auf See eine Rolle Garn in der Tasche. Eine große Rolle Garn. Ihr habt schon einiges von uns erfahren, über unser Leben an Bord der FS… mehr

Copyright: © 2022, Dr. John Paul Balmonte
Mein Name ist Ann-Kathrin Weßels und ich bin zweite Geräteeinsatzleiterin für den MUC (Multiple Corer) und arbeite neben meinem Masterstudium beim DZMB in Wilhelmshaven. Inzwischen sind ist die Expedition fast am Ende und und damit ist die Stationsarbeit, also das eigentliche Probennehmen, auch beendet. Nach… mehr

Copyright: © 2022, Dr. Chong Chen / Dr. Julia Sigwart
CQ CQ CQ … hier ist Chong Chen, ich rufe von FS SONNE Callsign Delta Bravo Bravo Echo am Rande eines hadalen Reiches, das wir den Aleutengraben nennen. Ich bin leitender Wissenschaftler bei der Japan Agency for Marine-Earth Science and Technology (JAMSTEC), einem nationalen japanischen… mehr

Copyright: © 2022, Dr. Jan Pawlowski
Mein Name ist Jan Pawlowski. Ich bin Biologe und arbeite in der Schweiz und in Polen. Bei meiner Arbeit geht es um die Identifizierung von Arten anhand von DNA. Jede Art kann durch eine bestimmte DNA-Sequenz, auch DNA-Barcode genannt, charakterisiert werden. Viele Arten sind morphologisch… mehr